
i.a.c. Wreck Britannic Diveplan

i.a.c. Britannic Wreck-Diving

CCR Tec-Diving Britannic i.a.c.

i.a.c. Burdigala CCR-Glocke
Deep - Technical Wreck Diving Britannic + Burdigala
10 Tage – ein Ort – eine Tec Basis
Mit KEA Divers unter der Leitung von Yannis Tzavelakos und dem Team Timo Zischka - www.diveiac.com und www.mischgastauchen.de wurde im Frühjahr 2023 das außergewöhnliche Projekt HMHS Britannic und SS Burdigala realisiert. Zwei ikonische, historische Wracks in direkter Nähe: Die Britannic, das Schwesterschiff der Titanic, misst beeindruckende 214 m Länge, während die Burdigala, ehemals Kaiser Friedrich, mit 183 m ebenfalls ein Gigant ihrer Zeit war.
Mit Tauchtiefen zwischen 60 m und 120 m stellen diese Wracks eine Herausforderung dar, die perfekt für den i.a.c. CCR Technical Wreck Diver konzipiert wurde. Anspruchsvolle Tauchgänge, die mit offenem Gerät kaum mehr möglich sind, eröffnen Rebreather-Tauchern ein einmaliges Erlebnis in der Ägäis.
Wracktauchen an der HMHS Britannic
Die HMHS Britannic war das dritte und letzte Schiff der Olympic-Klasse der White Star Line, zu der auch die berühmte RMS Titanic und die RMS Olympic gehörten. Diese Schwesterschiffe wurden auf der Werft Harland & Wolff in Belfast gebaut und sollten den Luxus und die Größe der Passagierschifffahrt neu definieren. Nach dem Untergang der Titanic im April 1912 wurden bei der Britannic zahlreiche Designänderungen vorgenommen, um die Sicherheit zu erhöhen. Dazu gehörten verstärkte Schotten und zusätzliche Rettungsboote. Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs wurde die Britannic jedoch nie als Passagierschiff eingesetzt.
Stattdessen diente sie ab Dezember 1915 als Hospitalschiff unter dem Namen His Majesty's Hospital Ship (HMHS) Britannic. Am 21. November 1916 lief die Britannic in der Ägäis auf eine deutsche Mine und sank innerhalb von 55 Minuten. Von den über 1.000 Personen an Bord kamen 30 ums Leben. Das Wrack der Britannic wurde 1975 vom französischen Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau entdeckt und liegt in etwa 120 Metern Tiefe nahe der griechischen Insel Kea.
Wracktauchen an der SS Burdigala (SS Kaiser Friedrich)
Die SS Burdigala, ursprünglich als SS Kaiser Friedrich bekannt, wurde 1897 für den Norddeutschen Lloyd gebaut. Mit einer Länge von 183 Metern und einer Breite von 19 Metern sollte sie den transatlantischen Passagierverkehr revolutionieren. Allerdings erreichte sie nicht die erwartete Geschwindigkeit von 22 Knoten, was zu ihrer vorzeitigen Außerdienststellung führte. Nach mehreren Jahren im Hafen von Hamburg wurde das Schiff 1912 von der französischen Reederei Compagnie de Navigation Sud-Atlantique erworben und in SS Burdigala umbenannt.
Sie bediente die Route zwischen Bordeaux und Südamerika, bevor sie im Ersten Weltkrieg von der französischen Marine requiriert wurde. Als bewaffneter Hilfskreuzer eingesetzt, sank die Burdigala am 14. November 1916 nahe der Insel Kea, nachdem sie auf eine von U 73 gelegte Mine gelaufen war. Das Wrack wurde 2007 entdeckt und 2008 identifiziert.
Technisches Wracktauchen – Innovation und Zusammenarbeit
Technisches Wracktauchen an historischen Wracks ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Test moderner Technik und präziser Planung. Gemeinsam mit unseren Partnern i.a.c., TuR und Mischgastauchen setzen wir neue Maßstäbe in diesem anspruchsvollen Bereich. Durch innovative Projekte und lizensierte Expeditionen ermöglichen wir es, faszinierende Unterwasserwelten sicher und nachhaltig zu erkunden.
Unsere technischen Wrackprojekte richten sich an Taucher ab dem Advanced Nitrox Level und führen bis zum CCR Full Trimix Level. Erfahrene Tec-Tauchlehrer begleiten diese Expeditionen und stehen mit Rat und Tat zur Seite, um ein sicheres und einzigartiges Taucherlebnis zu gewährleisten. Entdecke mit Mischgastauchen die Zukunft des Wracktauchens!

Burdigala CCR-Rebreather Wreckdiving

i.a.c. Britannic Jacques Cousteau
Britannic Burdigla Wreck-Diving

i.a.c. Burdigala CCR Tec Wreck-Diving
Vision: Wracktauchabenteuer der Extraklasse
Die Erforschung der Wracks HMHS Britannic (85–120 m Tiefe) und SS Burdigala (SS Kaiser Friedrich) (60–72 m Tiefe) ist eine beeindruckende Reise in die Geschichte und Technik des Wracktauchens. Unsere Vision ist es, ambitionierte Taucher auf diesen spannenden Expeditionen zu begleiten und ihnen das Wissen sowie die Fähigkeiten zu vermitteln, um solche Herausforderungen sicher zu meistern.
Unsere i.a.c. Wrack Tauch Projekte, geleitet von Projektleiter Timo Zischka, setzen neue Maßstäbe in der Ausbildung und Durchführung technischer Tauchgänge. Mit folgenden Kursen bereiten wir Dich optimal auf solche Expeditionen vor:
- i.a.c. Tec Wreck Diver
- i.a.c. Tec Advanced Wreck Diver
- i.a.c. Technical Wreck Diver
Dank modernster CCR Rebreather Ausbildung und Training kannst Du Wracks auch in großen Tiefen sicher erkunden. Mit Unterstützung von TuR (Tauchen und Reisen) bieten wir weltweite Tec Reise Projekte, um faszinierende Wracks wie diese zu entdecken und Deine technischen Tauchfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben.
Unsere Vision: Die Kombination von historischer Faszination und technischer Präzision – für Taucher, die Großes erleben möchten!