CCR Air Diluent

Kursziel des TDI - Air Diluent Tauchkurs

Der TDI CCR Air Diluent Kurs ist dein Einstieg in die faszinierende Welt des technischen Tauchens mit geschlossenen Kreislauf-Rebreathern (CCR). Hier lernst du die Grundlagen des CCR-Tauchens, insbesondere den Einsatz von Luft als Diluent. Der Einsteiger - Kurs fokussiert sich auf die richtige Vorbereitung und Handhabung deines Rebreathers und die spezifischen Techniken, die für ein sicheres Tauchen mit CCR nötig sind. Planung von Non-Deko-Tauchgängen und Notfallprozeduren sind ebenfalls Teil des Kurses. Die maximale Tauchtiefe beträgt 30 Meter.

CCR Air Diluent
TDI-CCR-Rebreather-Discovery CCR.jpg

CCR Air Diluent - Theorie

  • Aufbau und Funktionsweise eines Kreislaufgerätes: Hier erfährst du, wie ein CCR-Gerät aufgebaut ist, welche Komponenten es besitzt und wie diese funktionieren.

  • Grundlegende Bedienung eines CCR: Du lernst, wie ein CCR-Gerät bedient wird, einschließlich der Funktionen der Elektronik, der manuellen Injektoren für Sauerstoff und Diluent und des Atemkreislaufs.

  • Zusammenbau, Inbetriebnahme und Checks eines CCR: Ein wichtiger Teil des Kurses ist das Erlernen der korrekten Vorgehensweise beim Zusammenbau und der Inbetriebnahme des CCR-Geräts, sowie der notwendigen Checks vor, während und nach einem Tauchgang.

  • Tauchgangsplanung mit einem CCR: Du erhältst eine Einführung in die Besonderheiten der Tauchgangsplanung mit einem CCR, einschließlich Gasmanagement und Berechnung der Nullzeit.

  • Sicherheitsaspekte und Notfallprozeduren: Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Erlernen der Sicherheitsaspekte beim CCR-Tauchen und der richtigen Reaktion auf verschiedene Notfallsituationen und Fehlfunktionen des CCR-Geräts.

  • Umgang mit Luft als Diluent: Zuletzt wirst du lernen, warum und wie Luft im CCR als Diluent verwendet wird und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.

CCR Air Diluent - Praxis

  • Grundlegende Handhabung und Wartung des Rebreathers: Du lernst, wie dein CCR-Gerät zusammengebaut, eingestellt und nach einem Tauchgang wieder gereinigt und gewartet wird.

  • Tauchgangsplanung und -durchführung mit dem Rebreather: Hier geht es darum, Nullzeit - Tauchgänge mit dem Rebreather richtig zu planen und sicher durchzuführen, einschließlich der Verwendung von Luft als Diluent.

  • Umgang mit Notfällen und Fehlfunktionen des Rebreathers: Du übst die richtige Reaktion auf verschiedene Notfallsituationen und mögliche Fehlfunktionen des Rebreathers, wie z.B. Ausfall der Elektronik, Mechanische Defekte oder ein Gasausfall.

  • Maximale Tauchtiefe von 30 Metern: Im Rahmen dieses Kurses werden keine Dekompressionstauchgänge durchgeführt. Du lernst, wie du Tauchgänge bis zu einer Tiefe von 30 Metern sicher planst und durchführst.

6 Tage
TDI-CCR-Rebreather-Air Dilunt CCR-2.jpg

Kursvoraussetzungen

Vollendetes 18. Lebensjahr
Gültige Tauchtauglichkeit
Advanced OWD + Nitrox
Mindestens 20 Tauchgänge

Kursdauer: 6 Tag    |   Kurskosten  -►

Kursunterlagen

Kursanmeldung -►Erforderliche Kursunterlagen -►
Erforderliche Ausrüstung  -►
Wichtig zum Kurs  -►
Nachschulung  -►
Beratung  -

CCR - Air Diluent

Der TDI Air Diluent Diver Kurs ist der ideale Einstieg in die Welt des geschlossenen Kreislauftauchens (CCR). In diesem Kurs erlernst du die grundlegenden Konzepte und Techniken, um sicher und effizient mit einem CCR zu tauchen. Der Fokus liegt auf der Beherrschung von Gasmanagement, Tarierung, Trimm und Notfallprozeduren. Du wirst in die sichere Handhabung des Rebreathers eingeführt und entwickelst ein solides Verständnis für dessen Funktionsweise, damit du souverän in Tiefen bis zu 30 Metern tauchen kannst.

Kursumfang bei der CCR Ausbildung:

  • Maximale Tauchtiefe im Kurs: 30 Meter
  • Ausrüstung: Leih- oder eigener Rebreather
  • Ausbildungsmodule: 8 Module mit mindestens 420 Minuten Gesamt-Tauchzeit
  • 1 Tauchgang im begrenzten Gewässer/Freiwasser, maximal 120 Minuten Indoor
  • Mindestens 6 Freiwassertauchgänge mit insgesamt mindestens 300 Minuten Tauchzeit
  • Mindestens 2 Tauchgänge tiefer als 24 Meter und 1 Tauchgang länger als 60 Minuten
  • Theorie: Mindestens 10 Stunden Theorieunterricht mit Lernzielkontrolle
  • Praktische Anforderungen: Der Anwärter muss alle Übungen der Air Diluent Übungsliste in sicherer und entspannter Weise demonstrieren und reproduzieren können.

Fazit:

Der TDI Air Diluent Diver Kurs ist perfekt für Taucher, die den ersten Schritt in das technische Rebreather-Tauchen machen möchten. Er vermittelt dir die notwendigen Grundlagen, um sicher und effizient mit einem CCR zu tauchen, und bildet die Basis für weiterführende technische Tauchkurse.


Wie geht es nach dem CCR Air Diluent Kurs weiter?

CCR Air Diluent Deko Upgrade

CCR Air Diluent Deko Upgrade

Fortgeschrittene CCR Ausbildung mit Nitrox
3 Tage

Mindestens 240 min. Tauchzeit mit Deko bis max. 40m Tauchtiefe

CCR Helitrox Upgrade

CCR Helitrox Upgrade

Fortgeschrittene CCR Ausbildung mit Trimix
4 Tage

Mindestens 240min. Tauchzeit max. 30 min.  Deko bis max. 50m Tauchtiefe mit leichtem Trimix Gemisch.

CCR Individual Training

CCR Individual Training

Fortgeschrittenes CCR Training
ab 2 Tage

Persönlich abgestimmtes CCR Training mit mind. 120 min. In-Wasser-Training inkl. Theorie