Kursziel des TDI CCR Helitrox Tauchkurs
Der TDI CCR Helitrox Kurs ist eine hervorragende Fortsetzung für technische Taucher, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten. In diesem Kurs wirst du lernen, wie man Helium als Teil des Atemgemisches (Helitrox) nutzt, um die negativen Auswirkungen von Stickstoffnarkose bei tieferen Tauchgängen zu minimieren. Die Schulung umfasst spezifische Theorie und Praxis zur Verwendung von Helitrox in deinem Kreislaufgerät und bereitet dich darauf vor, Dekompressionstauchgänge bis zu einer Tiefe von 45 Metern durchzuführen. Zudem erhältst du eine eingehende Schulung zur Planung und Durchführung von Tauchgängen mit Helitrox, sowie zur Bewältigung von potenziellen Notfallprozeduren.

TDI CCR Helitrox - Theorie
- Verständnis für Helitrox: Erklärung der Eigenschaften von Helium und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper unter Druck. Diskussion über Helitrox als Atemgemisch und dessen Vorteile bei tieferen Tauchgängen.
- Atemgasplanung: Berechnungen und Planung für das richtige Verhältnis von Sauerstoff, Stickstoff und Helium für verschiedene Tauchtiefen und -zeiten.
- CCR-Gerätekonfiguration: Anpassung der CCR-Einstellungen für das Tauchen mit Helitrox. Diskussion über verschiedene Ausrüstungskonfigurationen und Vor- und Nachteile.
- Notfallprozeduren: Planung und Durchführung von Notfallverfahren mit Helitrox, einschließlich der Bewältigung möglicher Ausrüstungsfehler und -ausfälle.
- Dekompressionstheorie: Erweiterung des Verständnisses der Dekompressionstheorie mit speziellem Fokus auf das Tauchen mit Helitrox. Planung und Durchführung von Dekompressionsstopps mit Helitrox.
- Tauchgangsplanung: Detaillierte Planung von Tauchgängen mit Helitrox, einschließlich Berechnung der Gasvorräte, Bestimmung der maximalen Betriebstiefe (MOD), Planung der Tauchtiefe und -dauer, sowie der erforderlichen Dekompressionsstopps.
TDI CCR Helitrox - Praxis
- Geräte-Konfiguration: Anpassung und Setup der CCR-Ausrüstung für das Tauchen mit Helitrox. Übung zur richtigen Vorbereitung und Überprüfung der Geräte vor dem Tauchgang.
- Notfallübungen: Durchführung von Notfallverfahren unter Wasser mit Helitrox, einschließlich der Bewältigung von Geräteausfällen und -fehlern.
- Tauchgänge: Durchführung von Helitrox TG in unterschiedlichen Tiefen, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Dies beinhaltet die richtige Planung und Durchführung von Dekompressionsstopps.
- Post-Tauch-Prozeduren: Pflege und Wartung der CCR-Ausrüstung nach dem Tauchgang. Überprüfung und Analyse der Tauchgänge, um weiteres Lernen und Verbesserungen zu ermöglichen
Kursvoraussetzungen
►Vollendetes 18. Lebensjahr
►Gültige Tauchtauglichkeit
►Adv. NX + Deko Prozed. + 50TG
►Air Dilunet Diver + 30 Tauchstunden
►6 Monate CCR Erfahrung
Kursdauer: 7 Tag | Kurskosten -►
Kursunterlagen
Kursanmeldung -►Erforderliche Kursunterlagen -►
Erforderliche Ausrüstung -►
Wichtig zum Kurs -►
Nachschulung -►
Beratung -
CCR - Helitrox
Der TDI CCR Helitrox Kurs bietet dir den Einstieg ins Tieftauchen mit Helium-angereicherten Gasgemischen. In diesem Kurs lernst du, sicher und effizient mit Helitrox-Gemischen bis zu einer Tiefe von 45 Metern zu tauchen. Der Fokus liegt auf der Anwendung fortgeschrittener Gasmanagement-Strategien, der Optimierung von Tarierung und Trimm sowie der Beherrschung von Notfallprozeduren unter erhöhtem Druck. Dieser Kurs erweitert deine Fähigkeiten und bereitet dich darauf vor, komplexere Tauchprofile mit Rebreathern sicher zu meistern.
Kursumfang bei der CCR Ausbildung:
- Maximale Tauchtiefe im Kurs: 45 Meter
- Ausrüstung: Eigener Rebreather mit Helitrox-Gemischen und Bailout-Systemen
- Ausbildungsmodule: 9 Module mit mindestens 420 Minuten Gesamt-Tauchzeit
- 1 Tauchgang im begrenzten Gewässer/Freiwasser, mind. 60 min.
- Mindestens 6 Freiwassertauchgänge mit insgesamt mindestens 360 Minuten Tauchzeit
- Mindestens 2 Tauchgänge tiefer als 30 Meter unter Verwendung von Helitrox
- Theorie: Mindestens 10 Stunden Theorieunterricht mit Lernzielkontrolle
- Praktische Anforderungen: Der Anwärter muss alle Übungen der CCR Helitrox Übungsliste in sicherer und entspannter Weise demonstrieren und reproduzieren können.
Fazit:
Der TDI CCR Helitrox Kurs ist perfekt für Taucher, die ihre technischen Fähigkeiten im Rebreather-Tauchen mit Helium-angereicherten Gasen erweitern möchten. Er legt den Grundstein für das sichere Tauchen in größeren Tiefen und unter anspruchsvolleren Bedingungen.
Wie geht es nach dem TDI CCR Helitrox Kurs weiter?

CCR Mix Gas
Fortgeschrittene CCR Ausbildung mit TrimixMindestens 360 min. Tauchzeit mit Nitrox Deko bis max. 60m Tauchtiefe

CCR Individual Training
Fortgeschrittenes CCR TrainingPersönlich abgestimmtes CCR Training mit mind. 120 min. In-Wasser-Training inkl. Theorie

CCR Solo Diver
Fortgeschrittenes CCR TrainingMindestens 180 min. Tauchzeit ohne Deko bis max. 40m Tauchtiefe