CCR Basic

Kursziel des CCR Basic Tauchkurs

Der CCR Basic ist der erste Schritt beim Tauchausbildungsverband i.a.c. in das Rebreather-Tauchen (CCR). Dieser Kurs legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung grundlegender Übungen und die Einführung in die Rebreather-Technik. Außerdem umfasst der Kurs einen Einstieg in die Montage und Demontage von Ausrüstungsteilen, Reinigung und einfache Wartungsarbeiten. So werden die Taucher mit den wichtigsten Aspekten des Rebreather-Tauchens vertraut gemacht.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass nicht mit jedem CCR-Gerät der Einstieg in den CCR Basic Kurs möglich ist. Besprich deine Gerätewahl unbedingt im Vorfeld mit deinem Instructor, um sicherzustellen, dass dein Rebreather für den Kurs geeignet ist.

CCR Basic
JJ-CCR-Trimix-Schulung.jpg

CCR Basic - Theorie

  • Einführung in das Rebreather-Tauchen: Ein Überblick über die Grundlagen des Rebreather-Tauchens, die Technik, die Vorteile und die Herausforderungen.

  • Verständnis des Ausrüstungsaufbaus: Detaillierte Kenntnisse über die verschiedenen Teile eines Rebreather-Systems, deren Funktion und Wartung.

  • Physiologische Aspekte: Wichtige Aspekte wie Atemgasphysiologie, Dekompressionstheorie, Sauerstofftoxizität und andere gesundheitliche Aspekte beim Tauchen mit einem Rebreather.

  • Sicherheitsprozeduren und Notfallpläne: Verständnis für mögliche Gefahren und Probleme, die beim Rebreather-Tauchen auftreten können, und wie man sie erkennt und darauf reagiert.

  • Planung von Tauchgängen: Wichtige Aspekte der Tauchgangplanung, einschließlich Gasmanagement, Tiefenlimits und Dekompression.

  • Wartung und Pflege der Ausrüstung: Wichtige Aspekte zur Reinigung, Lagerung und allgemeinen Pflege eines Rebreather-Systems.

CCR Basic - Praxis

  • Ausrüstungskunde: Verständnis für die verschiedenen Bestandteile eines Rebreather-Systems, inklusive deren Funktionen und Bedeutung.

  • Montage und Demontage: Die Teilnehmer sollten lernen, wie man das Rebreather-System richtig montiert und demontiert.

  • Wartung und Reinigung: Die korrekte Reinigung und Wartung der Ausrüstung ist entscheidend für die Sicherheit beim Tauchen und sollte deshalb ausführlich geübt werden.

  • Fehlerbehandlung: Übungen zur Identifizierung und Behebung gängiger Probleme und Störungen bei einem Rebreather sind essentiell.

  • Grundlegende Tauchübungen: Diese sollten das Atmen mit dem Rebreather unter Wasser, das Auf- und Absteigen mit dem Gerät, sowie Notfallprozeduren bei Ausfällen beinhalten.

  • Einfache Serviceprozesse: Die Taucher sollten lernen, kleinere Wartungsaufgaben und Inspektionen selbst durchführen zu können.

mind. 6 Schul-Tage
iac-CCR-Rebreather-CCR Basic.jpg

Kursvoraussetzungen

Vollendetes 18. Lebensjahr
Gültige Tauchtauglichkeit
Open Water Diver + Nitrox Basic
Mindestens 20 Tauchgänge

Kursdauer: 6 Tage    |   Kurskosten  -►

Kursunterlagen

Kursanmeldung -►Erforderliche Kursunterlagen -►
Erforderliche Ausrüstung  -►
Wichtig zum Kurs  -►
Nachschulung  -►
Beratung  -

CCR - Basic

Der CCR Basic Kurs ist der Einstieg in die Welt des Rebreather-Tauchens und bietet dir die Grundlagen, um sicher und effektiv mit einem geschlossenen Kreislaufgerät (CCR) zu tauchen. In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für den sicheren Einsatz eines CCR erforderlich sind, einschließlich des Gasmanagements, der Tarierung, des Trimms und der Notfallprozeduren. Der Fokus liegt auf der sicheren Handhabung des Rebreathers und der Entwicklung eines soliden Verständnisses für die Funktionsweise des Geräts.
Kursumfang bei der CCR Ausbildung:

  • Maximale Tauchtiefe im Kurs: 30 Meter
  • Ausrüstung: Leih oder Eigener Rebreather
  • 8 Ausbildungsmodule mit mind. 420 min Gesamt Tauchzeit
  • Erster TG im begrenzen Gewässer / Freiwasser - max. 120min. Indoor
  • mind. 6 TG mit mind. 300min. Freiwasser
  • mind. 2 TG Tiefer als 24m – 1 TG länger als 60min.
  • mind. 10 Stunden Theorieunterricht mit Lehrnzielkontrolle
  • Der Anwärter muss alle praktischen Anforderungen der CCR Basic Übungsliste in sicherer und entspannter Art und Weise demonstrieren und reproduzieren können

Fazit:

Der CCR Basic Kurs ist ideal für Taucher, die den ersten Schritt in das Rebreather-Tauchen machen möchten. Er vermittelt die notwendigen Grundlagen und bereitet dich darauf vor, sicher und effizient mit einem CCR zu tauchen, und legt den Grundstein für weiterführende technische Tauchkurse.


Wie geht es nach dem CCR Basic Kurs weiter?

i.a.c. CCR Tec Fundamental-Einstieg

i.a.c. CCR Tec Fundamental-Einstieg

Fortgeschrittene Grundlagen Training
3 Tage

Mindestens 240min. Tauchzeit mit 1-2 Nitrox Bail Out

i.a.c. CCR Adv.NX oder TX Light-Upgrade

i.a.c. CCR Adv.NX oder TX Light-Upgrade

Einstieg CCR Deko Ausbildung mit NX oder TX
4 Tage

Mindestens 240min. Tauchzeit, bis max. 40m Tauchtiefe mit 2 x Nitrox Gemischen.

i.a.c. CCR Advanced Nitrox-Komplett

i.a.c. CCR Advanced Nitrox-Komplett

Fortgeschrittene CCR Training
ab 7 Tage

Kompletter CCR Adv. Nitrox Kurs mit 480 min. Tauchzeit.