Erforderliche Unterlagen und Ablauf

Vor Kursbeginn benötigen wir die nachfolgend aufgelisteten Unterlagen. Bitte übersendet uns diese als Kopie mit diesem Formular.
Die Originale benötigen wir nicht.

Online-Tools zur Konvertierung von Dateien/Dokumenten in das PDF-Format findet Ihr z. B. unter https://tinywow.com/tools/pdf

Tauchtauglichkeit


Die Tauchtauglichkeit darf nicht älter als 2 Jahre sein, wenn Ihr unter 40 und nicht älter als 1 Jahr, wenn Ihr über 40 seid. Sie kann von jedem Arzt der Sportmediziner ist ausgestellt werden. Wir empfehlen ab dem Normoxic Trimix eine Tauchtauglichkeit von GETÜM (www.gtuem.org) zu machen und eine Untersuchung des „Offenen Foramen Ovale - PFO“ wenn in den letzten Jahren es Probleme mit Dekompression gab.

Digitales Passfoto


Für die Zertifizierung benötigen wir ein schönes digitales Passfoto max. 1 GB groß

Zertifizierungen / Brevet


- Das höchste Sport Brevet und wenn vorhanden auch das höchste Tec-Brevet
- Specialty Brevets wie Trockentauchen, Tieftauchen und Nitrox
- Ist ein IANTD Brevet vorhanden, benötigen wir die Schüler Nummer vom letzten Brevet

Bitte scannt die Brevets von beiden Seiten ein, da viele Brevets die wichtigen Daten auf beiden Seiten stehen haben und wir die Voraussetzungen genau prüfen und dokumentieren müssen.

Bitte im PDF-Format hochladen!

Nachweise Taucherfahrung


- Letzten zwei Seiten aus dem Logbuch
- Zusätzlich eine kleine Auflistung Tieftauchgänge
- Tabellarischer Tauchlebenslauf

Wie in den Kursvoraussetzungen des jeweiligen Kurses gefordert, brauchen wir einen kleinen tabellarischen Tauchlebenslauf und eine kleine Auflistung der Tauchtiefen mit Ort und Datum die in den Jahren gemacht worden sind. Diese dient als Praxisnachweis zum Brevet und ist bei allen weiterführenden Kursen vorgeschrieben.

Ausgefüllte Kursanmeldung


Bitte die Kursanmeldung vollständig ausfüllen und abschicken.
Diese findet Ihr auf dieser Seite Über uns -> Kursanmeldung


Vorab-Aufgaben

Es gibt für alle Kurse sogenannte „Vorab-Aufgaben“. Diese dienen zur Feststellung des Wissenstandes und der grundsätzlichen Philosophie des Tauchers. Wenn gewünscht, können die Vorab-Aufgaben als „Vortest“ gewertet werden, dies spart uns viel Zeit im eigentlichen Kurs. So können wir uns auf die neuen Bereiche stürzen und müssen keine Altsachen aufwärmen. !! Bei sauberer und korrekter Ausarbeitung können wir so einige Stunden Wiederholungs-Theorie am Abend sparen !!

Wir senden Euch den entsprechenden Link (nach Eingang aller Kursunterlagen) zu den Vorab-Aufgaben. Diese werden bewertet und damit wissen wir, wo wir mit der Schulung weitermachen können.

Anzahlung und Restzahlung der Kursgebühr



Nach Kontakt und Terminfindung erheben wir eine Kursanzahlung von 20% um den Termin fest einzuplanen und alle organisatorischen Sachen vorzunehmen. Hierzu zählen auch die Vorab-Aufgaben. Am ersten Tag des Kurses muss der Restbetrag der Kursgebühr bezahlt werden, den Restbetrag bitte in Bar mitbringen.
Alle Nebenkosten wie Gase, Leihmaterial und Material was benötigt und gekauft wurde, wird am Ende des Kurses abgerechnet.

Bitte einen USB Stick mit mind. 16 GB Kapazität mitbringen für Unterlagen die Ihr von uns bekommt!

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein

  captcha